Samstag, 27. November 2010

Zu Besuch bei Willy Brandt

Heute führte mich mein Weg beim Geocaching zum Willy-Brandt-Platz in Nürnberg, wo ich ihn als Denkmal auf einer Bank sitzen sah:

Willy auf seiner Bank

Da musste ich doch gleich mit aufs Foto

Wieder einmal hat mich das Geocaching heute an einen besonderen Ort geführt, an dem man sonst achtlos mit dem Auto vorbeifährt!

Sonntag, 21. November 2010

Der Baumstumpf am Steinbrüchlein

Beim Geocaching findet man die unterschiedlichsten Verstecke. Ich freue mich immer wieder, wenn ich Caches finde, bei denen sich der Owner besonders viel Mühe gegeben hat. Heute habe ich einen solchen gefunden. Es war ein Multi, bei dessen Ende ich lange gesucht hatte, bevor ich einen Baumstumpf genauer unter die Lupe genommen habe.

Absolut unauffälliger Baumstumpf im abgelegenen Wald

Einfach aufklappen und schon war der Schatz gefunden!



Sonntag, 31. Oktober 2010

Tausch-Gegenstände

Ein schöner Nebenaspekt, besonders für die jüngeren Cacher, sind die Tausch-Gegenstände. Diese haben üblicherweise nur einen sehr geringen Wert. Es können kleine Spiele, Karten, Anhänger, Panini-Bildchen, Anstecker und so weiter sein. Verderbliches, wie zum Beispiel Lebensmittel oder Süßigkeiten, sind tabu. Wenn man einen Cache gefunden hat, darf man etwas entnehmen. Im Gegenzug wird aber erwartet, dass man auch selbst wieder etwas hineinlegt.

Ein Cache (Größe: Regular) mit Tausch-Gegenständen

Sonntag, 17. Oktober 2010

Johannis-Friedhof

Einen sehr informativen Rungang durfte ich heute während der Suche nach einem Multi auf dem Nürnberger Johannis-Friedhof machen. Der alte Friedhof, der zu Zeiten angelegt wurde, als in Nürnberg die Pest herrschte, wurde außerhalb der Stadtmauern errichtet und enthält die Gräber zahlreicher Prominenter, vieler Künster und auch das Grab Albrecht Dürers. Man lernt etwas über damals vorgegebene Grabsteinformate und Gilden. Eine tolle Runde!

Blick auf die Kirche

Die vielen sehr alten Gräber

Grab von Georg Paumgartner, der von seiner deutlich
jüngeren Frau ermordet wurde.
Das Loch im Totenkpf zeigt die Todesart
(Ein Nagel wurde in den Kopf getrieben).


Grabplatte des Fahrers der ersten Eisanbahn
in Deutschland, Wiliam Wilson

Samstag, 16. Oktober 2010

Hesperidengärten

Ziehmlich versteckt hinter einem Gasthaus befinden sich die Nürnberger Hesperidengärten. Dort durfte ich heute im Rahmen eines Multi-Caches einen kurzen, schönen Spaziergang machen. Nur hätte das Wetter durchaus etwas weniger nass sein dürfen. So habe ich also auch diesen besonderen Ort dank Geocaching besuchen dürfen.

In den Hesperidengärten

Donnerstag, 14. Oktober 2010

Erster Nacht-Cache - und was für einer!

Im Sommer 2010 war es KarlKater, ein Arbeitskollege, der mich zum Geochaing brachte. Heute wollten wir gemeinsam einen Multi-Cache (mehrere Stationen) angehen - im Dunkeln! Und der hatte es in sich: Weil man unter anderem Reflektoren finden muss, ist der Cache nur nachts oder abends zu machen. Außerdem liegt die Schwierigkeits-Wertung bei 4,5 (von 5) und die Geländewertung bei 3 (von 5)!

KarlKater mit voller Cacher-Ausrüstung,
bereit zum Abmarsch

KarlKater vor dem See am Kieswerk

Die einzelnen Stationen des Caches befinden sich auf einem Kies-Werk in der Nähe von Baar-Ebenhausen. So mussten wir also gut ausgerüstet sein und machten uns darauf gefasst, in körperlicher Ertüchtigung das eine oder andere Hindernis zu überwinden. Dabei kam auch KarkKaters Wat-Hose zum Einsatz und ein wenig Klettereinsatz war auch gefragt.


Der Morse-Code, den es zu entschlüsseln galt

An diesem Abend erledigten wir viele Stationen, an denen wir unter anderem Morse-Codes entschlüsseln, Sprachnachrichten ausswerten und mit UV-Licht suchen mussten. Den Cache selbst fanden wir dann auf einem Steg mitten im See.

Geschafft: KarlKater beim Eintrag ins Logbuch

Fazit: Mein erster Nacht-Cache und meine erste Cache-Tour mit KarlKater waren ein tolles Erlebnis. Wir haben uns vorgenommen, dies bald zu wiederholen.

Mittwoch, 13. Oktober 2010

Schloss Kösching

Im Rahmen einer gemütlichen Feierabend-Runde kam ich bei der Schatzsuche am Schloss Kösching vorbei. Ohne Geocaching hätte ich dieses nette Bauwerk vermutlich nie zu Gesicht bekommen. 

Schloss Kösching