Am dritten Adventswochenende 2024 machten wir uns mit dem Wohnmobil einmal mehr auf den Weg in die Niederlande, um das vom Shop Dutch Woodie Artists ausgerichtete Woodie Kerst Event 2024 in Bladel, etwa 20 Kilometer südwestlich von Eindhoven, zu besuchen. Wir wussten schon so in etwa, was uns erwartet, weil wir bei der Erstausgabe dieses Weihnachtsevents im Jahr 2023 auch schon dabei waren.
Die Gastgeber des Events: Renate und Thijs. |
Am Freitag starteten wir um die Mittagszeit und rollten 196 Kilometer direkt durch bis zum Parkplatz eines Tennisvereins, der als Stellplatz für das Event-Wochenende genutzt werden durfte und nur 200 Meter vom Veranstaltungsort entfernt liegt.
Stellplatz - kurz nach der Ankunft am Freitag. |
Wegen des kalten Wetters und des kurz bevorstehenden Sonnenuntergangs blieben wir im Wohnmobil und verbrachten dort einen gemütlichen Abend.
Samstag - Cachen und Geburtstag-Quiz-Event
Am Samstag war es bei zwei Grad sehr kühl in Bladel. Aber ausgestattet mit Winterunterwäsche, Mütze und Handschuhen wollten wir uns eine Cacherunde nicht entgehen lassen und radelten los. Unsere erste Station war ein interessanter Lost Place.
Silke vor dem Lost Place. |
Da musste eine kurze Foto-Pause schon sein.
Auf der anderen Straßenseite liegt der Cache mit dem Hint "Kunstgras". Der war so gut getarnt, dass wir die Dose ohne den Hinweis bestimmt nicht gefunden hätten.
Auf der Tour fanden wir zahlreiche nett gemachte Tradis und Multis:
In Hapert kamen wir am Virtual De Hapertse molen vorbei und machten mit dem Logfoto einen weiteren Fund perfekt.
Unser Logfoto an der Windmühle. |
Nach dreieinhalb Stunden waren wir zurück beim Camper und hatten diese 18 Kilometer lange Strecke hinter uns.
Nach dem Abendessen gingen wir zur Event-Location, eine Halle der Bogenschützen von Bladel. Dort sollte nicht nur der 50. Geburtstag von Veranstalter Thijs gefeiert werden. Es gab auch einen Quizabend. Dabei traten die Besucher tischweise (wir saßen mit Niederländern und Belgiern zusammen) als Team an, um Fragen zu beantworten.
Silke beim Logbuch am Samstagabend. |
Obwohl nicht so viele Deutsche anwesend waren, wurden alle Fragen auch in unserer Sprache vorgelesen. So konnten auch wir miträtseln und belegten am Ende des lustigen und kurzweiligen Abends mit unserem Team einen ordentlichen Platz im soliden Mittelfeld.
Moderator und Geburtstagskind Thijs beim Quiz am Samstagabend. |
Das Heft mit den Quizfragen und Begrüßung - auch in Deutsch. |
Woodie für das Event am Samstag. |
Es war ein kurzweiliger Abschluss zum Start des Weihnachtsevents, der
uns gut gefallen hat. Alle Teilnehmer bekamen übrigens auch einen Woodie
zur Erinnerung.
Sonntag - Event und Cachen auf der Weihnachts-Runde
Als wir am Sonntagmorgen zum Haupt-Event liefen, sahen wir, dass sich der Wohnmobil-Stellplatz weiter gefüllt hatte.
Nach wenigen Schritten waren wir wieder an der Halle der Bogenschützen. Und die Temperaturen waren deutlich angenehmer als noch am Tag zuvor.
Vor dem Eingang erwartete uns schon der Weihnachtsmann.
Drinnen war schon einiges los.
Und einige Geocaching-Shops waren auch da.
Auch Labcaches konnten in der Halle gespielt werden.
Neben verschiedenen Workshops, Spielen und Baumklettern gab es auch die Möglichkeit, sich im Bogenschießen zu versuchen. Dafür hatte sich Silke angemeldet und versuchte ihr Glück.
Ich finde, sie hat sich richtig gut geschlagen, wie ihr Trefferbild beweist:
Das Woodie Kerst Event 2024 bot auch eine neue Geocaching-Runde mit 16 Tradis und einem Bonus. Diese gingen Silke und ich an, nachdem wir uns in der Halle umgesehen hatten.
Silke auf dem Weg zur neuen Runde. |
Unterwegs fanden wir liebevoll gemachte Verstecke, wobei auch die Angel zum Einsatz kam. Um die Bonus-Koordinaten zu finden, mussten die Weihnachtsbäume an den Schildern der jeweiligen Stationen ermittelt werden. Es hat ein Bisschen gedauert, bis wir das verstanden haben.
Zum Schluss standen wir nach einigen weiteren Beifängen beim Bonus und konnten uns im Logbuch eintragen.
Beim Bonus. |
Kein FTF, aber wir waren unter den ersten Findern. |
Zehn Kilometer waren wir am Sonntag auf dieser Strecke unterwegs.
Weil wir beide am Montag um 5 Uhr aufstehen mussten, machten Silke und ich uns leider schon am Nachmittag auf den Rückweg nach Niederkassel. Dadurch verpassten wir die Tombola und die Bekanntgabe der nächsten Ausgabe im Jahr 2025.
Fazit
Etwa 300 Geocacher sind nach Bladel gekommen, um an diesem Weihnachtsevent teilzunehmen. Bereut hat das sicher keiner. In der Halle konnte man sich sehr gut die Zeit vertreiben, der Quiz-Abend hat großen Spaß gemacht und die neue Runde war klasse. Es sollte auch erwähnt werden, dass die Veranstaltung völlig kostenlos war - inklusive einem Gratisgetränk, zwei Woodcoins, Cache-Listing, Tombolalos, Bogenschießen, Baumklettern, Workshops und Wohnmobil-Stellplatz. Die Getränke an der Bar gab es zu sehr fairen Preisen.
Uns hat es in Bladel erneut sehr gut gefallen. Deshalb wollen wir auch im nächsten Jahr wieder dabei sein. Ab jetzt hat diese Veranstaltung einen festen Platz in unseren zukünftigen Geocaching-Planungen für die Weihnachtszeit.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Renate, Thijs und alle, die Euch geholfen haben!
2025: Block Party?
Am 14. Dezember 2025 wird es wieder ein Kerst Winter Event geben. Das Listing ist bereits online. Bei der dritten Ausgabe soll es dann erstmals schon am Freitag mit dem ersten Event losgehen. Und weil im nächsten Jahr 25 Jahre Geocaching gefeiert werden, wird alles etwas größer als bisher geplant. Das Orga-Team hält sich in diesem Punkt noch bedeckt. Es riecht aber schon jetzt sehr stark nach einer Block Party in Bladel. Wir würden uns sehr für das sympathische Team aus Bladel freuen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen