Posts mit dem Label Event-Rückblicke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Event-Rückblicke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 17. Dezember 2024

Rückblick: Woodie Kerst Event 2024 in Bladel/NL

Am dritten Adventswochenende 2024 machten wir uns mit dem Wohnmobil einmal mehr auf den Weg in die Niederlande, um das vom Shop Dutch Woodie Artists ausgerichtete Woodie Kerst Event 2024 in Bladel, etwa 20 Kilometer südwestlich von Eindhoven, zu besuchen. Wir wussten schon so in etwa, was uns erwartet, weil wir bei der Erstausgabe dieses Weihnachtsevents im Jahr 2023 auch schon dabei waren.

Die Gastgeber des Events: Renate und Thijs.

Dienstag, 17. September 2024

Rückblick: Europa in Büren (14.09.2024)

Am 12. September machte ich mich zum fünften Mal auf den Weg, um in Büren an einem großen Event teilzunehmen. War dort bisher meist die Stadthalle (2017, 2022 und 2023) und je einmal der Rathaus-Innenhof (2018) sowie die Wewelsburg (2019) die Event-Location, sollte die Veranstaltung in diesem Jahr in den Almeauen stattfinden. Neugierig machte ich mich mit der wilden Silke auf den Weg, um zu sehen, was Euronice für das Europa in Büren 2024 diesmal vorbereitet hatte. 

Orga und Unterstützer bei der Eröffnung am Samstag.

Sonntag, 14. Januar 2024

Rückblick: Mega "3 Königsgrillen" in Hannover

Obwohl ich üblicherweise nicht vor März/April in die Mega-Saison starte, ging es 2024 schon am sechsten Tag des neuen Jahres zum ersten größeren Event. Erneut hatte lavette96 zur Bratwurst in seinen Garten eingeladen. Passend zum Datum der Veranstaltung hieß es diesmal 3 Königsgrillen. Das nahmen die wilde Silke und ich zum Anlass, um Hannover einen weiteren Besuch abzustatten: 

Fotomontage: Beim Mega in Hannover.

Mittwoch, 28. Juni 2023

Rückblick: Event am See (24.06.2023)

Am vergangenen Samstag besuchte ich bei herrlich warmem Sommerwetter zum vierten Mal das Event am See im hessischen Geinsheim. Dort gab es neben dem schönen Stellplatz für Camper reichlich klasse gemachte Caches rund um das Wasser, wobei zwei Labs in der Mitte des Badesees zu finden waren.

Samstag, 1. Oktober 2022

PROJECT 2022 "Glück auf" - Rückblick

Heute vor zwei Wochen durfte ich das Giga-Event auf Zeche Zollverein in Essen besuchen und hatte ein sehr schönes Wochenende. Was es dort zu erleben gab, habe ich diesmal in einem Video zusammen gefasst:


Sonntag, 25. September 2022

HQ und Orga auf der Bühne am Giga-Abend in Essen

Zum Abschluss eines gelungenen Giga-Tages zeigte sich das 19-köpfige Orga-Team den Besuchern und ließ sich zu Recht feiern. Alle zusammen sangen noch das Steigerlied (Hymne der Bergleute), bevor die drei anwesenden Lackeys ans Mikrofon traten und die HQ Coins zum Dank überreichten. Die Frage, ob es eine weitere Veranstaltung dieser Größe in Essen vom Geocaching Verein Ruhrgebiet e. V. geben wird, wurde dabei ebenfalls beantwortet. Hier ist das Video: 

Sonntag, 8. September 2019

Orga Lost in MV 3 übertrifft sich selbst!

Eines der schönsten Events, die ich bisher besuchen durfte, war das Lost in MV 2 im August 2015. Da war für mich natürlich klar, dass ich auch bei der Neuauflage 2019 wieder nach Pütnitz in Mecklenburg-Vorpommern reisen werde. Vielleicht kennt Ihr das: Wenn etwas einmal schön war, dann wird man bei einer Wiederholung oft enttäuscht. Nicht so bei Lost in MV 3. Das Orga-Team hat nämlich noch einmal einen drauf gelegt. Warum ich so denke und wie ich das Wochenende erlebt habe, könnt Ihr in meinem kleinen Rückblick nachlesen: 

Krönender Abschluss:
Orga Lost in MV führte mit Fackeln zum beeindruckenden Abschlussfeuerwerk.

Lost in MV 3 - das sagt Lackey Andrew

Andrew ist der Name des Lackeys aus dem Geocaching HQ, der zum Mega-Event Lost in MV 3  im Jahr 2019 reiste. Ich lernte ihn dort kennen, war mit ihm cachen und habe ihm nach seiner Rückkehr nach Seattle ein paar Fragen zum Geocaching und Lost in MV gestellt: 

Lackey Andrew bei Lost in MV 3. 

Sonntag, 14. Juli 2019

Gelungenes GeoArt-Event in Kerkrade

Bei mehreren Events in Belgien, Deutschland und den Niederlanden bin ich Angy und Peter bereits begegnet. Den letzten Silvester zum Beispiel feierten wir gemeinsam bei einem Event am Wohnmobil-Stellplatz in Landgraaf, Niederlande. In dieser Nacht kündigten die beiden an, dass sie im Sommer 2019 ein größeres Event mit GeoArt und vielen neuen, sehenswerten Caches in Kerkrade ausrichten möchten. Das wollte ich mir nicht entgehen lassen und war am 6. Juli 2019 bei diesem Fest natürlich dabei: 

Beim Cachen mit meinem Team: Daumen hoch für Kerkrade. Hier war es klasse! 

Dienstag, 25. Juni 2019

Erste GeoTour in Ost-Deutschland eröffnet

Am 12. Mai 2019 wurde die fünfte GeoTour in Deutschland und gleichzeitig die erste GeoTour in Ost-Deutschland mit einem kleinen Event eröffnet. Diese neue Runde mit 30 Letterboxen und einem Bonus, etwa 15 Kilometer südlich von Berlin, ist schon deshalb etwas Besonderes, weil die Cacher dabei auf Draisinen von Cache zu Cache fahren. Falls Ihr mit dem Begriff Draisine nichts anfangen könnt: Das ist so etwas wie ein Fahrrad auf Schienen für zwei bis vier Personen. 

Hier ist mein Rückblick auf den Eröffnungstag bei der GeoTour Fläming:


























Sonntag, 2. Juni 2019

Drittes Event der Community in Genk führte zurück zum Kern des Geocachings!

Das Event-Team DVIBE im belgischen Genk hat 2017 und 2018 mit zwei großen Events und jeweils einer Geo-Art auf sich aufmerksam gemacht. Viele Geocacher, nicht nur aus Belgien, sondern auch dem nahen Deutschland und den Niederlanden sind nach Genk gekommen, um die hierbei gepublishten Dosen zu suchen.

Am 25. Mai 2019 gab es in Genk eine Neuauflage - diesmal aber bewusst ohne Geo-Art. Es ging zurück zum Grundgedanken des Geocachings, Back to Basic


Eine der neu für das Event 2019 gelegten Dosen in Genk/Belgien. 

Sonntag, 10. März 2019

400 Geocacher kamen zum 10-jährigen Jubiläums-Event des Geocachingshop.NL

Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums veranstalteten die Betreiber des Geocachingshop.NL am vergangenen Wochenende ein Event in Nuenen bei Eindhoven. Das wollte ich mir nicht entgehen lassen und machte mich trotz schlechter Wetterprognose auf den Weg. Hier ist mein Bericht:  

Shop-Betreiber Marly und Willem-Jan am Event-Abend bei der Tombola. 

Samstag, 9. Juni 2018

Auf dem Weg zur Bratwurst - der Mega-Start am Freitag

Am Freitag war der Tag, als die ersten Cacher und vor allem die Camper zum Boxberg und zum Mega "Cachen im Bartwurstland" anreisten. Meine Gruppe mit Birre's Camper Friends in Kooperation mit "Wohnmobil und Geocachen^" organisierten die Anreise, bevor wir am Abend ein denkwürdiges Welcome-Event erlebten. So war es heute:
 

Team des Tages: Orga Bratwurstland, Birre's Camper Friends, die Wetterputzer und das M.

Donnerstag, 7. Juni 2018

Auf dem Weg zur Bratwurst - beim Bratwurstmuseum starteten wir mit dem Orga-Team

Heute Morgen machte ich mit meinem belgischen Begleiter, Birre, zunächst die Camper klar. Ab jetzt stehen wir bis Sonntag ohne Strom und sonstige Versorgung - kein Problem, will aber vorbereitet sein. Dann verließen wir den Boxberg vorübergehend. Schmelli hat die Gasflasche in Schwabhausen getauscht, anschließend waren wir noch einkaufen in Arnstadt, bevor wir uns neugierig auf den Weg zum Bratwurstmuseum in Holzhausen machten, wo uns die Community Arnstadt heute mit einem Event begrüßte.

Gegen Ende des Events. Mit Freunden und Orga-Team.

Mittwoch, 6. Juni 2018

Auf dem Weg zur Bratwurst - Ancachen am Boxberg

Heute Vormittag wollte ich eigentlich mit Birre aufbrechen, um die ersten Dosen rund um den Boxberg einzusammeln. Doch da stand auch noch ein Auftrag an. Wir mussten die beiden Souvenir-Bilder und den Text in Englisch für unser Mega Welcome to Belgium fertigstellen. Dann ging es aber endlich los:

Meine erste Bratwurstland-Dose - wer so empfangen wird, fühlt sich sofort wohl!



Dienstag, 5. Juni 2018

Auf dem Weg zur Bratwurst - Wartburg-Tag

An einem anfangs noch trüben Dienstagmorgen erfüllte ich mir einen Wunsch und radelte vom Stellplatz in Eisenach hoch zur Wartburg, um mich in diesen denkwürdigen Gemäuern einmal umzusehen:

Die Wartburg - bin da.

Montag, 4. Juni 2018

Auf dem Weg zur Bratwurst - hallo aus Eisenach - Tag der Katastrophen!

Wer meine Beiträge von gestern gelesen hat, wird wissen, dass ich technische Probleme hatte und nicht bloggen konnte. Dieses Problem wurde heute gelöst, aber schon kam das nächste. Naja, irgendwie habe ich das auch hinbekommen und ich erlebte einen ersten Eindruck von Eisenach:

Montagabend am Marktplatz von Eisenach.


Auf dem Weg zur Bratwurst - Thüringen hat einen neuen Bratwurstkönig!

Am Sonntag war ich wie geplant beim Wettbewerb in Suhl, wo der bisherige Thüringer Bratwurstkönig verabschiedet und der neue gekrönt wurde. Das Orga-Team von Cachen im Bratwurstland war als Teilnehmer mit einem eigenen Stand vertreten. Und so erlebte ich die Festlichkeiten:

Am Stand der Cacher vom Bratwurstland.

 

Samstag, 2. Juni 2018

Auf dem Weg zur Bratwurst - hallo Thüringen!

Der Urlaubsmorgen heute in Kassel war einer zum Abgewöhnen: Tiefe dunkle Wolken und ab und zu tröpfelte es auch ein Bisschen. Da warf ich spontan meine bisherigen Planungen um und machte eine längere Strecke. Ich stehe heute Abend in Suhl und bin endlich in Thüringen:
 
Suhl am Tag davor - morgen wird der 7. Thüringer Bratwurstkönig ernannt.
 

Sonntag, 27. Mai 2018

Aclot-Event - Cachen in der Wallonie

Am 18. März 2018 hat mir Birre seine HQ TBs übergeben. Ich brachte sie dann zu den großen Events in Büren und in Idar-Oberstein und hatte dort richtig viel Spaß. Eines war aber auch vereinbart: Am 25. Mai 2018 bringe ich sie zurück nach Belgien zu einem Event, bei dem die TBs ebenfalls versprochen waren. Eigentlich hatte ich gar keine große Lust, fuhr dann aber natürlich nach Nivelles zum Aclot-Event, um das Versprechen einzulösen. Die Wallonie ist der französisch-sprechende Teil Belgiens in der Nähe von Namur. Meine Reise dorthin habe ich nicht bereut. Endlich mal wieder ein Event, wie ich es mag: Keine Verpflichtungen, Spaß haben, Freunde treffen und cachen gehen. Hier sind die Bilder: 

Samstag beim Cachen bei Nivelles.