Am Donnerstag machte ich einen langen Bummel durch Trier, das mir bislang völlig unbekannt war. Dort, wo die Stadt heute steht, gründeten die Römer aufgrund der Lage ein Handelszentrum: Eine keltische Siedlung, Flussübergang und Weinreben - alles da. 400 Jahre lang war "Augusta Treverorum" ein Dreh- und Angelpunkt im antiken Weltreich. Begleitet mich bei meinem Stadtrundgang:
| Porta Nigra - die größte Torburg der Antike. |
| Die Römerbrücke. Einige Pfeiler stammen aus dem 2. Jahrhundert - Die Brückenbögen wurden 1718 errichtet. |
| An der Römerbrücke musste ich kurz für einen Geocache anhalten! |
| Einer der Moselkranen zum Be- und Entladen von Schiffen. |
| Am Moselufer kam ich auch an diesem "Kunstwerk" vorbei. |
| Ein schöner Radweg an der Mosel. |
| Dann ging es über die Brücke Richtung Stadt. |
| Im Hintergrund "Zurlauben" - eine Häuserzeile mit Restaurants und Weinstuben. |
| Auf der Römerbrücke. |
| Und rein in die Innenstadt. |
| Am Hauptmarkt... |
| ...von Trier. |
| Immer wieder Sehenswertes. |
| Links der Rom, rechts die Liebfrauenkirche. |
| Domfreihof. |
| Im Palastgarten... |
| ...musste ich auch... |
| ...spazieren gehen. |
| Nächste Station waren... |
| ...die Kaiserthermen. |
| Eine uralte Schwitzkammer der Römer. |
| In den Gängen der Thermen. |
| Auf dem Aussichtsturm... |
| ...in den Kaiserthermen. |
| In Trier steht das Geburtshaus von Karl Marx. |
| Dieses Haus ist es. |
| Im Innenhof. |
| Im Geburtshaus befindet sich... |
| ...heute ein Museum. |
| Blick in das Amphitheater. Ich war leider ein paar Minuten zu spät dran und kam nicht mehr rein. |
| Blick auf die Barbarathermen. Hier wird gerade restauriert. |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen