Freitag, 8. August 2014

Auf nach Thüringen

Ich glaube, seit Mitte Mai 2014 habe ich nur ein Wochenende zuhause verbracht. Und das behalte ich heute, am Freitag, den 8. August 2014 auch so bei. Was soll ich denn daheim, wenn das Wetter zum Reisen und Campen einlädt?
 
Diesmal ging es nach Thüringen, wo ich in der Nähe von Gräfenroda um 16.00 Uhr zunächst eine kleine Serie mit neun Geocaches begann.
 
Am Ortsrand ging es los, vorbei an diesem Teich.

Und schon war ich wieder im Wald unterwegs.

Auf dieser Bank beantwortete ich die Fragen für die Bonus-Dose...

...und hatte diesen schönen Blick auf den Thüringer Wald.

Auf dem Rückweg.

Sonntag, 3. August 2014

Stellplatz Döbraberg - Frankenwald

Der kostenlose Stellplatz der Stadt Schwarzenbach am Wald liegt am Ortsrand. Hier ist man direkt am Start der vielen Rad- und Wanderwege. Die Mobile stehen direkt neben einem Fußballplatz mit Sportheim und Biergarten. Davon hört man natürlich etwas, aber auch nicht mehr als bei einem üblichen Campingplatz. Nachts war es ausgesprochen ruhig.
 
Zwölf Stunden Strom kosten 1 €, ebenso fünf Minuten Wasser.
 
Fazit: Toller, zweckmäßiger Platz mit allem, was der WoMi-Fahrer braucht. Ein Sanitärgebäude gibt es übrigens nicht. Braucht man auch nicht!

Schöne Lage am Stadtrand.

Und hier starten gleich die Wanderwege.

Sehr ausführliche Informationstafel...

...mit zahlreichen Info-Broschüren.



Schmelli online ist jetzt auch bei Facebook!

Cachen im Ort "Ort"

Wie nennt man einen Ort am treffendsten? Genau, einfach "Ort" - Sachen gibt's! Wie auch immer, nach der Abreise am Stellplatz machte ich heute eine Wanderung bei Ort, bevor es wieder in die Heimat ging.

Am ORTseingang des ORTes ORT steht das ORTschild!


Beim Aufbruch in die Wanderung war das Wetter noch gut!


Nette Gegend!

Unterwegs galt es...

...Informationen über Tiere...

...zu sammeln.


Zwischenzeitlich hat es ordentlich gegossen.


Das Ende der Runde.
 

Cacher-Frühstück

Eigentlich frühstücke ich morgens nie. Wenn es aber auf Cache-Wanderung geht, dann sollte schon eine Stärkung im Magen liegen. Und deshalb gibt es an solchen Tagen morgens immer ein Rührei mit Brot:

Frühstück am 3. August 2014.

Samstag, 2. August 2014

Bei den Bibern in Wolfersgrün

Schon lange hatte ich ein Auge auf eine Cache-Serie im Frankenwald geworfen, die an einem Biberweiher vorbeiführt. Und heute war es soweit. Ich durfte diese abwechslungsreiche Runde im Sonnenschein genießen.

Bei sonnigem Wetter ging es los.


Die erste Dose.

Am Weiher der Biber...

...gibt es viele Karpfen, die wohl auch die Sonne genossen.

Hier macht das Wandern Spaß.

Unterwegs gab es...

...solch nette Verstecke.

Mir hat's gefallen!

Hoppla, ist das normal?

Bei diesem Cache wäre ich fast erschrocken!


Leider viel zu früh war ich bei der abschließenden Bonus-Dose.

Freitag, 1. August 2014

Am Skulpturenweg

Direkt an meinem Stellplatz beginnen zahlreiche Wander- und Radwege. Da ließ ich mich nicht zwei Mal bitten und entschied, den mit einigen Geocaches garnierten Skulpturenweg anzugehen. Hier kam ich immer wieder an netten Figuren aus Holz vorbei und lernte etwas über die Region hier.

Schöne Aussicht unterwegs.

Gerade losgelaufen, sah ich schon die erste Skulptur.

Dann ging es in den Wald.

Schmelli unterwegs.




Auf dem Rückweg nach Schwarzenbach.

Kurioser Name für einen Radweg, oder?

Heute geht's in den Frankenwald

Am Freitagmittag (01.08.2014) saß ich pünktlich um 12:00 Uhr im Wohnmobil und machte mich auf die Reise in den Norden. Das kommende Wochenende werde ich im Frankenwald in der Nähe von Hof verbringen. Hier gibt es herrliche Wanderwege, an denen man auch schön cachen kann. Für mich also ein kleines Paradies. Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen!
 
Diesmal stehe ich weder an einem Campingplatz noch auf einem separaten Wohnmobilhafen. Ich werde auf dem kostenlosen Stellplatz der Stadt Schwarzenbach am Wald übernachten.
 
Das SchmelliMobil am öffentlichen Stellplatz der Stadt.
Es könnte schlimmer sein!