Moritz
war 13 Jahre alt und hatte noch keine 100 Geocaches gefunden, als er 2016 ein
Projekt startete, das ihn bis heute beschäftigt. In seiner Heimatstadt Büren wollte
er ein großes Geocaching-Event ausrichten! Er sah sich Event-Listings an,
knüpfte erste Kontakte und traf bei der persönlichen Vorstellung in der
Tourismus-Abteilung im Bürener Rathaus auf sehr positive Resonanz.
Büren ist eine historische Stadt in Nordrhein-Westfalen, die nicht nur einige Sehenswürdigkeiten und die Wewelsburg zu bieten hat, sondern auch in einer wunderschönen Wandergegend liegt. Das touristische Angebot und die Interessen der Geocacher lassen sich hier ideal verbinden.
Moritz plante, organisierte und am 22. April 2017 war es endlich soweit. Mit Kerstin als organisatorische Unterstützung aus dem Rathaus und ein paar Freunden startete er mit Mugglefrei an der Afte die Premiere seiner Event-Reihe.
Von
Beginn an unterstützte ihn der als Geocacher, Autor und Shop-Betreiber bekannte
Markus
Gründel,
der nicht nur vor Ort dabei war, sondern bereits bei der Vorbereitung im
Hintergrund wertvolle Impulse einbrachte.
Nicole, Markus, Moritz und Kerstin am Gründel-Stand beim ersten Event in Büren. |
Als
gut besuchte Attraktion war schon 2017 Raistlins Lockpicking Workshop zu Gast:
In
Büren lässt es sich wirklich schön cachen. Nur spielte bei der Premiere 2017 das
Wetter nicht wirklich mit:
Moritz
brachte es im ersten Anlauf auf bemerkenswerte 120 Attended-Logs. Die Stimmung
bei der Tombola am Samstagabend in der Stadthalle war ausgezeichnet:
Mir
ist bei meinem ersten Besuch in Büren aufgefallen, dass der damals noch sehr
zurückhaltende junge Mann bei den Cachern sehr schnell beliebt war und für sein
Engagement große Anerkennung fand. Anstatt aber erst einmal durchzuatmen und
sich über den Erfolg zu freuen, fragte Moritz bereits beim Abschiedsfrühstück
in einem Bürener Café am Sonntagmorgen die Besucher, was man bei einer
Neuauflage besser machen könnte.
Anregungen
und Verbesserungsvorschläge gab es reichlich. Moritz setzte sie mit seinem Team
beherzt um und veranstaltete 2018 eine Neuauflage in einer Qualität, die man
nicht für möglich gehalten hätte.
Schon
bei der Anreise 2018 in der Nacht war Büren anders. Ein großes Banner machte
auf das Event aufmerksam:
Inzwischen
war auch nichts mehr von „mugglefrei“ zu hören. Das Motto lautete „Europa in Büren“ und hatte mit
Euronice ein Maskottchen mit Wiedererkennungseffekt gefunden. Hier die
Begrüßung 2018:
Interessante
Gäste aus der deutschen Geocaching-Szene fanden den Weg nach Büren, zum
Beispiel auch Susanne Fletemeyer, die den Geocaching-Roman „Finde
mich!“
geschrieben hat:
Das
Europa-Thema führte die Gäste durch Büren. Einen Cache gab es auch bei dem
Schild zur Erinnerung an die Partnerstädte:
Aus
Belgien fanden beliebte Rätsel-Dosen, die Birre TBs, den Weg nach Büren:
Waren
die Caches 2017 noch arm in der Zahl, schlecht ausgemessen und unspektakulär,
gab es diesmal richtig schöne, exakt vermessene Dosen:
Tolle
Bastelarbeiten begeisterten die Cacher genauso, wie das Thema: Für alle Länder
der EU gab es eine Dose mit dem dazu passenden Koch-Rezept. Das kam richtig gut
an!
Als
Location diente diesmal nicht wie zuvor die Stadthalle mit Eintrittsgebühr. Die
Besucher feierten kostenlos im Innenhof des Rathauses von Büren - und das
diesmal bei herrlichem Cacher-Wetter.
Schon
von Beginn an begleitet der Geocaching-Podcast aus dem Kreis Steinfurt das Event und
hat großen Anteil daran, dass in den ersten beiden Jahren viele Steinfurter den
Weg nach Büren gefunden haben. Hier die Podcaster beim Interview 2018 mit
Kerstin vom Orga-Team:
Zwei
Musiker mischten sich unter die Cacher und sorgten für Stimmung:
Mit
232 Attended-Logs konnte Moritz die Besucherzahl innerhalb eines Jahres nahezu
verdoppeln. Jetzt sollte es aber noch größer werden. Für die Ausgabe 2019 war Büren
nicht nur beim Mega-Event in Kassel vertreten…
![]() |
Moritz mit SchmelliDE beim Project Märchenhaft in Kassel am Event-Stand. |
…sondern es gibt auch das Cacher-Auto vom enthusiastischen Unterstützer Stephan, das Werbung macht…
…
und viele Eventbesuche folgten, wie hier beim Mega Brugse Beer im April 2019 in
Belgien mit Lackey Audrey vom Geocaching HQ in Seattle.
Inzwischen
sind drei Jahre vergangen, seit Moritz seine Mission begonnen hat. Auch 2019
wird es wieder ein Event im Bürener Land geben. Diesmal aber nicht in der
Stadt, sondern etwas außerhalb direkt an der sehenswerten Wewelsburg. Fast 700
Geocacher haben ihr will attend bereits geloggt und dafür gesorgt, dass Moritz
diesmal ein MEGA-Event veranstalten darf!
Interessante
Führungen auf der Burg und am Flughafen Paderborn-Lippstadt erwarten uns.
Weitere bekannte Persönlichkeiten haben ihr Kommen angekündigt. So wird diesmal
neben Lackey Chris aus Seattle auch Mario Kahn mit seinem bekannten LaserLogoShop in Büren zu
Gast sein. Und zum Abschluss gibt es noch einen musikalischen
Leckerbissen.
Warum
findet Büren 2019 nicht wieder im Frühjahr statt? Ganz einfach: Der Moritz hat
in diesem Sommer seinen Schulabschluss gemacht und musste sich erst einmal auf
anderes konzentrieren! Jetzt hat er aber Zeit und wir freuen uns auf Europa in Büren 28-1 am 24. August
2019!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen