Posts mit dem Label Vrsar werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Vrsar werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 14. September 2014

Vrsar

Vrsar ist eine alte Fischersiedlung, die sich terrassenförmig auf einem Felsen oberhalb des Meeres befindet. Der Ort ist umgeben von 18 grünen Inselchen. Vor Jahrhunderten genossen schon die Bischöfe hier den Sommer und errichteten dafür eine eigene Residenz. Auch Casanova soll Vrsar mehrfach besucht haben, um sich von der Umgebung verzaubern zu lassen. Na das klingt doch vielversprechend.  
 
Jetzt bin ich schon zwei Tage hier. Da wurde es langsam Zeit, dass ich mir heute (14.09.2014) auch mal die Altstadt und den Hafen ansah!


Auf nach Vrsar!

Natürlich bergauf.

In der Kirche Sv Foska,...

...die mir sehr gut gefallen hat,...

...zündete ich auch zwei Kerzchen an.

Dann ging es wieder runter, vorbei...

...an den Aussichtspunkten mit Blick auf die Inseln.

Es ging weiter...

...in Richtung...

...Hafen,...

...wo ich mich heute...

...bewirten ließ.

Abends am Hafen.

Vrsar lag schon in der Abendsonne,...

...als ich im Sonnenuntergang...

...wieder zurück zum...

...Campingplatz spazierte.

Samstag, 13. September 2014

Vrsar - am Abend

Das war heute (13.09.2014) ein Urlaubstag ganz nach meinem Geschmack. Erst ein schöner Ausflug in die Stadt Porec, eine gute Weiterfahrt zum nächsten Stellplatz in Vrsar und ein paar Geocaches. Zur Feier des Tages gönnte ich mir einen Restaurant-Besuch, bevor ich mir einen schönen kroatischen Sonnenuntergang ansehen durfte.
 
Was für ein Abend!

Auf der Terasse des Restaurant am Campingplatzes war ich heute zum Abendessen.

Vorspeise: Caspaccio.

Danach ein kleines Grilltellerchen.

Und auf dem Weg zu meinem Mobil sah ich der Sonne beim Untergehen zu.
 

Camping Orsera - Vrsar/Kroatien

Camping Orsera ist ein 4,5-Sterne-Platz am Ufer der Adria etwa 500 Meter vom Zentrum entfernt. Er liegt auf einer Halbinsel um einen Steinbruch (mit Skulpturenweg) zu Füßen der Stadt Vrsar und bietet alles, was man braucht - inklusive Shop und Restaurant. Der Platz hat den großen Vorteil, dass es hier auch ein funktionierendes WLAN gibt. Mir hat es sehr gut gefallen. Deshalb blieb ich zwei Nächte hier.
 
Herrlicher Stellplatz dieses Wohnmobils in Vrsar.

Ich stand hier, etwas weiter hinten.
Das Restaurant.

An der Rezeption.

Am Strand des Platzes mit Blick auf eine der vielen Mini-Inseln hier.

Der Badestrand.

Vom Ufer des Platzes erlebt man solche Sonnenuntergänge.
 

Geocachen in Vrsar

Nach meiner Ankunft am Stellplatz in Vrsar wollte ich noch einen Cache suchen, der mich interessierte. Der Campingplatz liegt zu Füßen der Stadt an einem Steinbruch. Und dort in der Nähe, auf einer Anhöhe, bekam ich einen wunderbaren Blick auf die Stadt und den Hafen. Das hätte so ohne Geocachen nie geklappt. Prima!
 
Und morgen sehe ich mir die Stadt mal genauer an.
 

Großartiger Blick auf Vrsar.

Das ist der innere...


und das der äußere Hafen in Vrsar.
 
Dort oben gab es die schöne Aussicht.
Schmelli beim Cachen in Vrsar.
(Ja, sorry! Aber wenn mir die Sonne ins Gesicht scheint, kann ich nicht besser aussehen!)

Porec

Inzwischen vertraue ich der IPhone-Wetter-App, bis hin zur stundengenauen Vorhersage. Am Vormittag des 13. September 2014 war es noch bewölkt, aber um die Mittagszeit sollte die Sonne sich laut App zeigen. Genau so war es und ich machte mich um 12:00 Uhr auf, um mir die Stadt Porec anzusehen.
 
Porec hat einen hohen Bekanntheitsgrad bei Touristen und ist nicht nur ein bedeutendes Badezentrum des Landes, sondern mit seiner Altstadt auch ein Schmuckstück der Küste Istriens. Die Altstadt steht auf einer Landzunge, sie gefällt mit ihren verwinkelten Gassen, prachtvollen Fassaden und ihr Grundriss hat sich seit gut 2.000 Jahren nicht verändert. Ein besonderer Anziehungspunkt ist die Euphrasius-Basilika auf dem 6. Jahrhundert mit alten Mosaiken, von deren Glockenturm ich eine wunderschöne Aussicht genießen durfte.

Herrlicher Ausblick über Porec.

Vom Campingplatz ging es kerzengerade rein in die Stadt.

Auf dem großzügigen Wohnmobilparkplatz stellte ich das SchmelliMobil ab.

Nach einem kleinen Fußweg lief ich auf die Altstadt von Porec zu.

Am Hauptplatz (Trg Slobode).

Rundgang um die Altstadt an der Stadtmauer.

Blick auf den Hafen.

Die 2.000 Jahre alte Hauptstraße.


Eingang zum UNESCO-Wltkulturerbe - die Euphrasius-Basilika.

Dort habe ich mich um gesehen und stieg...

...auf den Glockenturm,...

...wo es herrliche Blicke auf die Stadt,...


...das Ufer,...

...und das Meer gab.

Eine der zahlreichen Mosaike.

Im Inneren der Basilika,

Das Romanische Haus in Porec.

Schmelli am Hafen.

Nach einem schönen Tag in Porec bin ich nach Vrsar weitergefahren.
Das ist der Strand bei meinem nächsten Stellplatz in Vrsar.