Posts mit dem Label Orte und Städte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Orte und Städte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 27. Mai 2015

Cochem - Mosel

So schlecht wie angekündigt war es heute gar nicht. Und wie geplant, sah ich mich heute mal etwas genauer in Cochem um:
 
Blick von der Moselbrücke auf Cochem und die Reichsburg.
 

Dienstag, 26. Mai 2015

Guten Abend aus Cochem

Der Dienstag war ein Tag mit dunklen Wolken über der Mosel. Eigentlich bin ich recht zügig in Ernst weg- und in Cochem angekommen. Aber meinen Stadtbummel brach ich unterwegs ab. Und das kam so:
 
Am Campingplatz in Cochem nach der Ankunft heute Morgen.

Montag, 25. Mai 2015

Beilstein - Mosel

In meinem Reiseführer hatte ich gelesen, dass Beilstein als "Perle" der Moseldörfer gilt. Unterhalb des Karmeliterklosters mit seiner Barockkirche staffeln sich Fachwerkhäuser über den Fluss. Der Höhepunkt ist die romantische Burgruine Metternich. Auf der Burg war ich schon, aber jetzt will ich mir den Ort ansehen.


Blick von der Mosel auf Beilstein - die Burgruine im Hintergrund.

Freitag, 22. Mai 2015

Graach an der Mosel

Graach ist ein kleiner Winzerort, der hinter meinem heutigen Stellplatz liegt. Eigentlich gibt es hier nichts zu sehen - bis auf die herrlichen Weinberge und die Lokale der Weinbauern.

Blick auf die Weinberge von Graach.

Bernkastel-Kues - Mosel

Heute fuhr ich von Trier aus die Mosel in Richtung Koblenz entlang. Und in Bernkastel-Kues hielt ich an, um mich dort einmal umzusehen.

Marktplatz in Bernkastel.

Donnerstag, 21. Mai 2015

Trier - Mosel

Am Donnerstag machte ich einen langen Bummel durch Trier, das mir bislang völlig unbekannt war. Dort, wo die Stadt heute steht, gründeten die Römer aufgrund der Lage ein Handelszentrum: Eine keltische Siedlung, Flussübergang und Weinreben - alles da. 400 Jahre lang war "Augusta Treverorum" ein Dreh- und Angelpunkt im antiken Weltreich. Begleitet mich bei meinem Stadtrundgang:

Porta Nigra - die größte Torburg der Antike.

Sonntag, 19. Oktober 2014

Waging am See

Am Sonntag (19.10.2014) checkte ich um die Mittagszeit am Campingplatz aus und fuhr ein paar Kilometer zu einem kostenlosen Parkplatz am Kurpark im Ort. Gleich bei der Ankunft überlegte ich, ob man den Ort wegen des verwirrenden Namens möglicherweise verklagen sollte. Waging am See liegt nämlich keineswegs "am See", sondern bestenfalls "in der Nähe"!
 
Schmelli am Marktplatz.

Samstag, 11. Oktober 2014

Prien am Chiemsee

Der heutige Tag begann sehr sonnig. Für den Nachmittag war Regen angekündigt. Trotzdem brach ich nicht sofort auf, sondern ließ es ruhig angehen. Mit etwas Süßem, Kaffee und der Tageszeitung genoss ich das schöne Herbstwetter vor dem Wohnmobil.

Am Schiffsanleger in Prien am Chiemsee.

Sonntag, 5. Oktober 2014

Kufstein - Österreich/Tirol

Zweieinhalb Tage verbrachte ich in Kufstein, das mir unheimlich gut gefallen hat. Hier ein paar Eindrücke:

Am Fuße der Festung.

Mittwoch, 24. September 2014

Herceg Novi - Montenegro

Ich war gestern in Dubrovnik - theoretisch das Ende meiner Reise - tief im Süden Kroatiens. Mensch, aber wenn ich schon einmal hier bin, dann könnte ich doch auch noch nach Montenegro fahren!? Das tat ich uns besuchte die erste Stadt auf der Küstenstraße in diesem Land: Herceg Novi in Montenegro.
 
Blick über Herceg Novi.

Dienstag, 23. September 2014

Dubrovnik - Kroatien/Dalmatien

An einem Dienstag im September 2014 meinte es der Wettergott gut mit mir und ich durfte eine wunderschöne Schiffstour vom meinem Stellplatz in Mlini aus in das unvergessliche Dubrovnik unternehmen.

Blick über die Dächer Dubrovniks.

Montag, 22. September 2014

Makarska - Kroatien/Dalmatien

Auf der Fahrt an der Küstenstraße in Richtung Dubrovnik legte ich in Makarska einen kurzen Stopp ein, um mich in dieser netten Stadt kurz umzusehen und einen Spaziergang zu unternehmen.  
 
Hafenpromenade von Makarska.

Sonntag, 21. September 2014

Split - Kroatien/Dalmatien

An einem meist sonnigen, schwülwarmen Sonntag im September 2014 unternahm ich vom Hafen Trogirs aus eine Schifffahrt nach Split, um mir diese unvergessliche Stadt anzusehen.

Blick über Split.

Samstag, 20. September 2014

Trogir - Kroatien/Dalmatien

Im Windschatten der Weltgeschichte blieb das auf einer Insel erbaute Trogir nahezu unbehelligt und behielt sich bis heute ein einmaliges mittelalterliches Stadtbild. Nachdem sich der Regen des Vormittages verzogen hatte, brach ich am Nachmittag auf, um mir diese bezaubernde Stadt genauer anzusehen.

Blick über Trogir mit der Palmenpromenade.

Freitag, 19. September 2014

Zadar - Kroatien/Dalmatien

Nach einer Nacht im Zaton Holiday Resort verließ ich heute Istrien und stattete Zadar einen Besuch ab; meine erste Stadt in Dalmatien.
 
Neues Landtor an der alten Stadtmauer.

Mittwoch, 17. September 2014

Krk - die Stadt

Nach einer ruhigen Nacht auf dem Luxus-Campingplatz auf Krk reiste ich am Vormittag schon wieder ab und fuhr zunächst die paar Meter hinüber in die Stadt.
 
Krk ist der Hauptort auf der Insel Krk. In der Römerzeit hieß er noch "Splendissima Civitas Curictarum". Heute beschränkt man sich auf drei Buchstaben, aber die Geschichte ist noch erlebbar. Es gibt Tore, Wehrmauern und Wachtürme, das wuchtige Bollwerk des Kastells sowie die imposante Basilika zu entdecken. Und bei dem heutigen Traumwetter genoss ich dort einen wunderschönen Rundgang.
 
Mein erster Eindruck von Krk.

Der Hafen und die Altstadt im Hintergrund.

Hauptplatz.

Über nette Gassen geht es in die Altstadt.

Die Basilika mit ihrem hübschen Zwiebelturm...

...musste ich mir auch von innen ansehen.

Wehrturm.

Im Inneren des Kastells.

Wehrmauer.

Eindrücke aus einer anderen Zeit.

Beim Kastell gab es noch diese schöne Aussicht. 
 

Montag, 15. September 2014

Pula - Kroatien/Istrien

Nach dem beeindruckenden Besuch am Limski-Kanal führte mich mein Weg in den tiefen Süden der istrischen Halbinsel, genauer gesagt in die Stadt Pula. Dort erlebte ich eine Zeitreise in das alte Rom mit Tempeln und Ampitheater. Die Schönheit dieses Ortes genoss bereits der römische Kaiser Augustus, der hier nicht nur zur Sommerfrische weilte, sondern auch sein Reich regierte.
 
Heute ist Pula eine Wirtschaftsmetropole und die größte Stadt Istriens.
 
Schmelli am Ampitheater von Pula.

Kathedrale Sv Marija.

Augustustempel in der Nordwestecke des römischen Marktplatzes.

Gleich daneben das mittelalterliche Rathaus

Rimski Mosaik - es wurde erst im Jahr 1959 beim Bau eines Wohnhauses entdeckt.
Das war einst der Fußboden einer römischen Villa.

Sergiusbogen.

Trznica - die Markthalle aus dem Jahr 1903. Sie wurde aus Gusseisen und Glas errichtet.

Doppel-Stadttor Porta Gemina.

Die Arena aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. ist das sechstgrößte Ampitheater der Welt.
Es hat die Form einer Elipse und eine Größe von 132 x 105 Meter!

Früher gab es Platz für 23.000 Besucher.
Heute sehen sich bis zu 5.000 Zuschauer Opern, Konzerte und das internationale Filmfestival an.

Und dann war mein Stadtrundgang auch schon wieder beendet. Jetzt aber schnell zum Stellplatz!

Außentemperatur: 32,5 Grad bei der Ankunft bei Camping Indije - nichts zu meckern!

Und das war heute mein Traum-Stellplatz!

Schöner Blick aus dem Heckfenster.

Und zum Abschluss des Tages schon wieder so ein toller Sonnenuntergang!
 

Sonntag, 14. September 2014

Vrsar

Vrsar ist eine alte Fischersiedlung, die sich terrassenförmig auf einem Felsen oberhalb des Meeres befindet. Der Ort ist umgeben von 18 grünen Inselchen. Vor Jahrhunderten genossen schon die Bischöfe hier den Sommer und errichteten dafür eine eigene Residenz. Auch Casanova soll Vrsar mehrfach besucht haben, um sich von der Umgebung verzaubern zu lassen. Na das klingt doch vielversprechend.  
 
Jetzt bin ich schon zwei Tage hier. Da wurde es langsam Zeit, dass ich mir heute (14.09.2014) auch mal die Altstadt und den Hafen ansah!


Auf nach Vrsar!

Natürlich bergauf.

In der Kirche Sv Foska,...

...die mir sehr gut gefallen hat,...

...zündete ich auch zwei Kerzchen an.

Dann ging es wieder runter, vorbei...

...an den Aussichtspunkten mit Blick auf die Inseln.

Es ging weiter...

...in Richtung...

...Hafen,...

...wo ich mich heute...

...bewirten ließ.

Abends am Hafen.

Vrsar lag schon in der Abendsonne,...

...als ich im Sonnenuntergang...

...wieder zurück zum...

...Campingplatz spazierte.