Das Mega Meeting Friends 2017 in Frauenfeld war zweifelsohne eines der herausragendsten Events des Jahres. Schon 2014 hatten die Schweizer ein vorzügliches Evenet geboten. Da wurde schon im August 2017 spekuliert, ob es 2019 oder 2020 eine Fortsetzung geben würde. Wie heute im Rahmen eines Giff-Events in Frauenfeld bekannt gegeben wurde, kommen die Schweizer schon 2018 wieder mit einem Mega - und das Listing (GC7D2A5) ist bereits gepublisht!
Ehrlich gesagt, war ich schon ein wenig skeptisch, was den GeoRun beim MEGA Switzerland - Meeting Friends 2017 betrifft. Genau deshalb war ich gestern am Nachmittag im Zentrum Frauenfelds, um einen Selbstversuch zu unternehmen. Und so habe ich das Experiment erlebt:
Belohnung im Ziel: Eine trackbare Medaille als Belohnung für die Teilnahme am GeoRun!
Ein ganz besonderes Augenmerk habe ich auf das Mega Switzerland "Meeting Friends 2017" geworfen. Kein Wunder, war es 2014 doch das erste Mega, das ich jemals besucht habe. Und es ist mir bis heute in eindrucksvoller Erinnerung geblieben. In letzter Zeit war wenig aus Frauenfeld zu hören. Zeit, um mal nachzufragen, was sich dort so tut:
Die sehr gut besuchte Tribüne bei Meeting Friends 2014.
In der Nacht von Sonntag auf Montag gab es einen weiteren Meilenstein für das Mega Meeting Friends 2017 in Frauenfeld: Die 500 Will Attends wurden überschritten. Jetzt hat das Orga-Team freie Hand, um in die Detail-Planung zu gehen. Gutes Gelingen in die Schweiz! Das Däumchendrehen hat ein Ende. Haut rein! ;-)
Orga-Team Frauenfeld freut sich mit Schmelli-Daumen über 500 Will Attends!
Am Freitag, den 26. August 2016 wäre ich so gerne beim Event "Countdown Meeting Friends" in Frauenfeld dabei gewesen. Dort trafen sich die Schweizer genau ein Jahr vor ihrem Mega, um dem Publish entgegenzufiebern. Ich bin ja wirklich reiselustig, aber 1.100 Kilometer für ein Kurz-Wochenende? Das war sogar mir mal zu viel...
Frauenfeld? Meeting Friends 2017? Warum mich dieser Publish heute ganz besonders berührt hat, schreibe ich in diesem Beitrag:
Foto vom Publish-Event am 26. August 2016 in Frauenfeld - danke Thomas!
Schon bevor ich dazu gehörte, pflegten die Camper Friends eine enge Freundschaft zu Bryan vom Geocaching HQ. Ich erinnere mich noch gut daran, wie erstaunt ich war, als er beim Giga in Mainz auf dem Campingplatz bei unserem Team zu Gast war. Auch in St. Gallen hatte Bryan seinen Besuch angekündigt. Und er hielt Wort: Nachdem er alle sonstigen Termine wahrgenommen hatte, besuchte er uns am Wohnmobil-Stellplatz mit seiner Frau Heidi und Lackey Mario. Letzterer wurde dann gleich zum T5-Klettern am Sonntagmorgen mit Nacht der Vulkane verpflichtet. Hier sind die Bilder:
Wer hat nicht schon davon gehört: Der Berufsgeocacher und das Projekt GCTransAlps!? Nachdem ich Alexander (Berufsgeocacher), Dr. Tim und Benny (MudMen_GER) schon kurz beim Mega Erfurt kennen gelernt hatte, gab es in St. Gallen eine Zugabe:
Das Team von GCTransAlps mit Cacheland-Games-Präsi Andi.
Nachdem die Birre High Quality TBs in Stade erstmals in Deutschland bei einem Mega zu sehen waren, gab es bei den Cacheland-Games in St. Gallen die Premiere in der Schweiz. Und auch die dortigen Cacher waren von den Rätsel-TBs begeistert:
Gruppenbild am Stand von Birre, von links:
Birre, Schmelli, Bryan (HQ) und Jeanke.
Gerade zurück in Bonn hätte ich so vieles über die Cacheland-Games zu erzählen. Zuerst aber einmal ein kleines Video mit den besten Szenen auf der Bühne mit Orga St. Gallen und Geocaching HQ. Ein Video, das sicher alle sehr berührt, die dabei waren - egal, ob Gast, Helfer oder Orga-Team - Standing Ovations!
Orga- und HQ-Daumen für Schmelli! Danke, Euer Mega war so klasse!
Am Freitag startete das Mega Cacheland-Games bei traumhaften Wetter an einer schönen Location mit einem super Programm. Hier sind Schmelli's Bilder des Tages:
Andi (Präsi Cacheland-Games) und Schmelli beim Event-Start am Freitag.
Am Donnerstag reisten wir in Friedrichshafen ab, um uns auf den Weg nach St. Gallen zu machen, wo wir Freunde aus der Schweiz wieder treffen wollten. Und am Abend feierten wir bei einem schönen Event in St. Gallen das Wiedersehen!
Es gibt eine Band, die aus Geocachern aus ganz Deutschland besteht. Deshalb können sie auch selten gemeinsam üben und auftreten. Somit waren ihre ersten Vorstellungen auch ziemlich, sagen wir ausbaufähig. Die haben sich in den letzten Jahren aber richtig gemausert. Und deshalb war ein Grund, weshalb ich in die Schweiz gefahren bin, der Auftritt der Dosenfischer!
Die Dosenfischer lehnen Werbung und Kommerz ab. Sie machen Musik als Geocacher für Geocacher. Und ein paar mal im Jahr treten sie auf.
Ich mag die Band, weil sie sehr selbstironische Texte über das Geocachen singt. Und heute hatten sie einen Glanzauftritt:
Kurz vor dem Auftritt ist die Tribüne voll.
Die Dosenfischer auf der Bühne...
...und von nah!
Während des Konzertes.
Im Verlauf des Abends traten die Dosenfischer zweimal auf. Hier eine Kostprobe:
Der Hammer aber war folgendes Lied. Aber das kann wohl nur jemand verstehen, der Geocacher ist und weiß, warum es Menschen gibt, die nachts mit Taschenlampe aufbrechen, um Tupperdosen zu suchen:
Hier ein Video von mir. Schlechte Aufnahme, aber es zeigt etwas von der Stimmung. Übrigens: Die Dosenfischer sind aus Deutschland. Und hier in der Aufnahme singen sie den Refrain in Landessprache der Schweizer. Das kam ganz gut an, oder?
Gleich, nachdem ich in Frauenfeld angekommen war, ist mir aufgefallen, dass das Motto "meeting friends" hier nicht nur ein Spruch ist. Ich traf hier sehr viele nette, aufgeschlossene und gesprächige Menschen.
Besonders überrascht war ich aber am 10.05.2014 um die Mittagszeit. Da klopfte es am Fenster des SchmelliMobils. Nanu, was ist denn da los? Es waren frankenlady und dh7ntg aus Fürth. Wie klein doch die Welt ist. In Nürnberg und Umgebung sind wir uns nie über den Weg gelaufen und dann hier!? Viele Grüße an Euch, war nett, mit Euch zu plaudern. Wir sehen uns in Franken, in Ulm oder vielleicht beim Mega in Bratislava!
frankenlady und dh7ntg am SchmelliMobil.
Beim Parkplatz-Event traf ich dann noch einen anderen Cacher, dessen Travel Bug an seinem Auto ich übersehen hatte und er mir hilfsbereit den Weg wies:
Ein Grund, weshalb ich mich gerade für dieses Event entschieden hatte, war die Tatsache, dass es hier eine Camping Area gab. Da konnte ich bequem mit dem SchmelliMobil hinfahren. Hier ein paar Impressionen:
Nach der Ankunft und dem Abstellen des SchmelliMobils machte ich einen ersten Rundgang über das Event-Gelände. Es liegt in einer Kaserne an einer Pferderennbahn in Frauenfeld. Ein wirklich idealer Ort:
Beim Helpdesk.
Die Bühne für das Abendprogramm -
heute und morgen!
Blick auf die Pferderennbahn.
Hier sitzen die Besucher.
Die Festhalle - für die After-Show-Party.
Hier war ich zur Registrierung.
Das Event hatte 2.800 Besucher.
Es gab 350 freiwillige Helfer.
Ohne die wäre ein solches Event nicht möglich gewesen - danke!